bei Natura Sanata
Für alle, die mehr wollen als Laborwerte und Leitlinien.
Du bist erschöpft – aber deine Blutwerte sind „in Ordnung“ laut Arzt?
Du bekommst Diagnosen aber niemand erklärt dir, warum dein Körper sich trotzdem falsch anfühlt?
Du hast das Gefühl, langsam innerlich auszubrennen und trotzdem sagt dir jeder, du sollst dich „nicht so stressen“?
Vielleicht hast du Therapien ausprobiert, Medikamente genommen, dich durch Facharzttermine gekämpft und fühlst dich trotzdem allein gelassen.Vielleicht hörst du immer wieder Sätze wie: „Das ist altersbedingt“, „Das muss man akzeptieren“, oder: „Das ist psychisch“.
Und tief in dir spürst du:
Wir bei Natura Sanata arbeiten dort, wo andere längst aufgegeben haben – oder nie richtig hingeschaut haben:
An den Ursachen. In der Tiefe. Mit System.
Wir fragen nicht nur: Was fehlt dir gerade?
Sondern auch: Warum ist dein System überhaupt aus dem Gleichgewicht geraten? Was war der Auslöser? Was hält die Störung aufrecht? Und wie bringen wir dich gezielt zurück in deine Kraft? Wir sind nicht interessiert an bloßen Symptombeschreibungen.
Wir wollen verstehen, wie dein Körper funktioniert und wie er heilen kann.
Wir glauben nicht an schnelle Lösungen aber an klare Antworten.
Wir glauben nicht an passive Patienten sondern an Menschen, die ihren Körper zurückverstehen wollen.
Wir glauben nicht an „weiter so“ sondern an mutige Richtungswechsel.
Wenn du nicht mehr nur verwaltet werden willst.
Wenn du keine Symptome mehr „aushalten“, sondern verstehen und auflösen willst.
Wenn du spürst, dass dein Körper mehr kann, als dir bisher gesagt wurde .
Dann bist du bei Natura Sanata richtig.
Wir machen keine Medizin von der Stange.
Sondern eine, die deiner Komplexität gerecht wird.
Ziel: Unterstützung von Krebspatient:innen vor, während und nach schulmedizinischer Behandlung durch gezielte orthomolekular Therapie.
Hintergrund: Krebserkrankungen belasten den Körper auf mehreren Ebenen: Mitochondrienfunktion, Zellatmung, antioxidative Kapazität, Entgiftung und Immunabwehr sind oft massiv gestört zusätzlich zu den Nebenwirkungen durch Chemo- oder Strahlentherapie.
Unser Ansatz:
Wir setzen gezielt hochdosierte Mikronährstoffe und Präparate ein wie zum Beispiel Vitamin C (i.v.), Glutathion, Selen, Alpha-Liponsäure, Coenzym Q10, NAD+, Aminosäuren und Spurenelemente ein.
Sie dienen:
• zur Verbesserung der zellulären Energiebereitstellung (ATP-Produktion)
• zum Schutz gesunder Zellen vor oxidativem Stress
• zur Stabilisierung des Immunsystems
• zur Förderung der körpereigenen Reparaturmechanismen
• zur Reduktion therapiebedingter Nebenwirkungen
Typische Indikationen:
• Begleitend zur Chemo- oder Strahlentherapie
• In der Remissionsphase zur Regeneration
• In der palliativen Begleitung zur Verbesserung der Lebensqualität
Ziel: Ausleitung toxischer Metalle wie Blei, Quecksilber, Cadmium oder Aluminium aus dem Organismus.
Hintergrund: Schwermetalle lagern sich in Gewebe, Nervenstrukturen, Gehirn und Organsystemen ein und stehen in Verbindung mit:
Unser Ansatz:
Wir setzen Chelatbildner (z. B. EDTA, DMSA, DMPS) in Infusionen oder oralen Protokollen ein – ausschließlich nach Diagnostik über Mobilisations- und Urintests.
Parallel erfolgt eine mikronährstoffgestützte Begleittherapie, um die Bindungskapazität zu sichern und Nebenwirkungen zu vermeiden.
Voraussetzung: intakte Nieren- und Leberfunktion, sorgfältige Indikationsstellung, unter therapeutischer Begleitung inhouse.
Ziel: Wiederherstellung einer funktionierenden Immunantwort bei chronischer Entgleisung oder Überforderung des Immunsystems.
Hintergrund: Viele Patient:innen leiden unter „unsichtbaren“ Immunbelastungen wie:
Unser Ansatz:
Wir führen immunologische Labordiagnostik durch (z. B. CD3/CD4/CD8, Lymphozytentypisierung, NK-Zellen, Zytokinstatus und noch viele andere.) und stellen darauf abgestimmte Therapien mit zum Beispiel:
Und vielen anderen…
Ziel ist eine ausgeglichene, resiliente Immunantwort – weder über- noch unterreguliert.
Ziel: Ausgleich hormoneller Defizite mit Substanzen, die in ihrer Molekularstruktur 100 % identisch mit den körpereigenen Hormonen sind.
Hintergrund: Hormonelle Dysbalancen entstehen oft schleichend – durch chronischen Stress, Alterung, Umweltbelastungen oder Erkrankungen. Betroffene leiden unter:
Unser Ansatz:
Nach fundierter Speichel- oder Blutdiagnostik setzen wir individuell dosierte, humanidentische Hormone ein – als Cremes und Kapseln.
Behandelt werden u. a.:
Wichtig: Wir therapieren nicht „auf Verdacht“, sondern strikt laborbasiert – mit engmaschiger Begleitung.